Du bist nicht allein (Gott wird Mensch)

„Du bist nicht allein.“

Das höre ich gern und muss es auch hören, aber was genau bedeutet es, wenn ich doch den grössten Teil meiner Tage, eben, allein verbringe, die meisten Entscheidungen doch alleine treffe, meinen Schmerz, meine Fragen, meine Unsicherheit, usw. alleine tragen muss.

Ja aber, werden die einen sagen, Gott…er ist doch da. Ja aber, werde ich darauf antworten, ich sehe ihn nicht, ich spür ihn nicht, und manchmal wenn alles schief geht, merke ich nicht einmal ansatzweise, dass er da ist. Und ich frage mich, muss das reichen? Muss es mir genügen, zu wissen und nicht zu spüren, dass Gott bei mir ist? Ist das die Antwort auf meine Einsamkeit, auf meine Fragen, auf meinen Schmerz, auf meine Last?

Ich weiss nicht, wie es dir damit geht, aber für mich muss Glaube und Vertrauen etwas mehr erlebbar sein, als nur im Kopf zu wissen, dass da ein Gott an meiner Seite ist. Wenn da schon ein Gott an meiner Seite ist, muss es doch irgendwas Greifbares geben. So stelle ich mir das wenigstens vor.

Ich will „du bist nicht allein“ erleben, nicht nur wissen.

Es gibt diese Momente in denen ich „du bist nicht allein“ ganz praktisch erlebe. Das geschieht im Austausch mit anderen Menschen, die sich Zeit nehmen mir zuzuhören, die meine Anliegen, meine Freude, aus meinem Erzählen heraushören, ernst nehmen und darauf reagieren, sei es mit ihrem Mitgehen, mit Antworten, praktischer Hilfe, einer Nachricht auf Facebook oder per Whats App (weil wir ja heute diese Möglichkeiten haben). Ich erlebe Gottes Nähe und Dasein in deiner Hand auf meiner Schulter, in deiner Umarmung, in deinem Lächeln, in deinem Nachfragen und in deinen freundlichen Worten.

Das wiederum ermutigt mich selber die Hand zu reichen, die Umarmung, das Lächeln, die ermutigende Worte und immer wieder Zeit zu schenken. Diese Geschenke sind grösser als die Verpackung. Wir schenken Würde – und wie will man das sonst verpacken? Schon immer waren wir es Gott wert, dass er sich in Fleisch und Blut einpackte, in ein greifbares Menschlein. Wir sind es heute immer noch wert!

So wird Gott immer wieder Mensch. Und ich bin nicht allein.

Nicht allein

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund habe ich manchmal oder sogar recht oft das Gefühl, ich sei allein in dem was ich erlebe.

Niemand ist so allein wie ich.

Niemand fühlt sich so überfordert wie ich.

Niemand fühlt sich so unsicher wie ich.

Niemand ist so verletzt wie ich.

Niemand hat so ein gebrochenes Herz wie ich.

Niemand hat so schlimme Schicksalsschläge erlebt wie ich. (Ja genau, manche sogar noch schlimmere…!)

Dieser Niemand ist ein armer Tropf.

Auch wenn Niemand genau das erlebt hat, was ich erlebt habe und so ein Leben hat wie ich, teilen wir dennoch sehr viele Gefühle und Empfindungen und ja, auch Erlebnisse in den verschiedensten Schattierungen.

Man muss nicht Single, Verwitwet oder Geschieden sein, um Einsamkeit zu kennen. Man muss nicht alleinerziehend sein, um sich überfordert zu fühlen. Man muss nicht entwurzelt sein, um sich unsicher zu fühlen.

Kurz nachdem mein erster Mann, Stefan, gestorben war, wurde mir bewusst, wie viele Frauen auf der Welt diese Trauer, diesen Schmerz des Verlustes kennen. Ich fühlte mich in meiner Situation auf sonderbare Art und Weise mit diesen Frauen verbunden. Ich kenne sie nicht, aber wir kennen denselben Schmerz, dieselbe Trauer, die Bodenlosigkeit, die Verzweiflung, die Suche nach einem neuen Leben und Sinn. Es hat mich getröstet, zu wissen, dass es ganz viele Frauen gibt, die mich verstehen und genau wissen, was ich durchmache. Ich fühlte mich nicht mehr ganz so allein.

Ich bin nicht allein.

Wir sind nicht allein.

Und ausserdem… aber das spar ich mir für später auf, zuerst geniessen wir jetzt nämlich unsere Ferien.